Bilder sagen mehr als 1000 Worte …

Jeep Wrangler YJ 2.5L 1994

Purist in weiß.

Der Jeep Wrangler YJ ist die erste Generation des legendären Wrangler-Namens – gebaut von 1987 bis 1995. Dieses Modell aus dem Jahr 1994 präsentiert sich im klassischen Weiß mit schwarzem Softtop und kantigem Design – unverwechselbar durch seine rechteckigen Scheinwerfer, die nur dem YJ vorbehalten sind.

Angetrieben wird dieser robuste Offroader vom zuverlässigen 2.5-Liter-Vierzylinder mit Schaltgetriebe – einfach, solide und genau richtig für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Der YJ kombiniert den klassischen Jeep-Charme mit verbesserter Fahrstabilität dank breiterer Spur und Blattfedern vorne und hinten.

Highlights:
• Baujahr 1994 – letzter Jahrgang vor Einführung des TJ
• 2.5L Vierzylinder, ca. 121 PS
• 5-Gang-Schaltgetriebe, zuschaltbarer Allradantrieb (4WD)
• Starrachsen, Leiterrahmen, unverwüstliche Technik
• Klassische Optik mit weißen Stahlfelgen & Softtop
• Kultiger Daily Driver oder perfekte Basis für ein Offroad-Projekt

Ob Küste, Berge oder Stadt – der YJ ist ein Stück amerikanische Freiheit auf Rädern.

Ford Mustang Fastback 302 V8 1968

Amerikanische Musclecar Ikone

Der Mustang Fastback von 1968 ist eine Ikone der amerikanischen Muscle-Car-Ära – besonders in dieser klassischen Konfiguration mit 302 cui V8-Motor. Das hier gezeigte Exemplar wurde technisch modernisiert und mit einer Holley Sniper EFI-Einspritzung sowie einem Edelbrock-Ansaugtrakt ausgestattet, was für verbesserte Fahrbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit sorgt.

Die stilvolle Kombination aus der seltenen Außenfarbe Acapulco Blue (oder eine ähnliche Custom-Lackierung) und der roten Innenausstattung mit Holzlenkrad und klassischem Armaturenbrett unterstreicht den typischen 60er-Jahre-Charme.

Mit seinem kraftvollen Auftritt, dem grollenden V8-Sound und dem ikonischen Fastback-Heck ist dieser Mustang mehr als ein Oldtimer – er ist ein rollendes Denkmal amerikanischer Automobilgeschichte.

Highlights:

  • Baujahr: 1968
  • Karosserie: Fastback
  • Motor: Ford 302 V8 (5,0 l)
  • Einspritzung: Holley Sniper EFI
  • Felgen: American Racing / Retro Five-Spoke
  • Reifen: BF Goodrich Radial T/A
  • Ausstattung: Automatikgetriebe, Holzlenkrad, Sportfahrwerk

Jaguar E-Type Convertible

Unser Restaurierungsprojekt – eine neue Lackierung: 

Der Jaguar E-Type (in den USA: Jaguar XK-E) war ein Sportwagen-Modell des englischen Autoherstellers Jaguar. Er wurde am 15. März 1961 auf dem Genfer Auto-Salon als Abkömmling des erfolgreichen Rennwagens Jaguar D-Type vorgestellt. Er war als zwei- und 2+2-sitziges Coupé (Fixed-Head Coupé) und als zweisitziger Roadster (OTS oder Open Two Seater) erhältlich.

1970 Fiat 500 L

Unser neues Restaurierungsprojekt: Fiat 500 … Game on!

Der Fiat 500 ist ein Automobil, das von der italienischen Firma Fiat zwischen 1957 und 1975 hergestellt wurde. Er wurde im Juli 1957 als Nuova 500 (der neue 500) auf den Markt gebracht und als preiswertes und praktisches Stadtauto beworben, um den hohen Verkehrsaufkommen in den italienischen Städten zu begegnen.

Wir haben dieses Schmuckstück verlassen auf einer Finca hier in Spanien gefunden.

Es ist an der Zeit, den kleinen Flitzer wieder zum Leuchten zu bringen.

1967 PONTIAC CATALINA V8 400CIU 6,6 L

Unser neues Restaurierungsprojekt: Ein Pontiac Catalina V8 … Here we go!

Dieses Schmuckstück ist ein echter Scheunenfund aus Idaho, USA. Es hat über 40 Jahre gedauert, bis es jemand an diesem verlorenen Ort gefunden hat. Der Vorbesitzer hatte sich nicht weiter um das Fahrzeug geschert. Es war also an der Zeit, diese verlorene Seele zu erwerben und nach Mallorca zu bringen.

Nun werden wir den Pontiac unter die Lupe nehmen, alle notwendigen Teile erneuern und diesem Schatz einen neuen magischen Glanz verleihen.

Der Pontiac Catalina ist ein amerikanisches Großraumfahrzeug, das zwischen 1950 und 1981 von der Pontiac-Abteilung von General Motors hergestellt wurde.

Mit insgesamt 3,8 Millionen produzierten Einheiten wurde er zu einem der erfolgreichsten Modelle von Pontiac. Während der drei Jahrzehnte, in denen er produziert wurde, wurde sein Design an die Anforderungen des Marktes angepasst, so dass fünf aufeinanderfolgende Fahrzeuggenerationen entstanden.

Update:
Der Catalina erstrahlt in neuem Himmelblauen Glanz mit weiterhin goldenen Felgen sowie weißem Interior – ein wahres Schmuckstück zum Cruisen & Auffallen!

1959 Triumph TR3a

Dies ist einer der 17.186 Überlebenden, die ich in Boston USA gefunden habe. Dieses Auto stand 40 Jahre lang in der Einfahrt des Nachbarhauses meines Cousins.

Der alte Besitzer wollte den Wagen irgendwann restaurieren, hat das Projekt aber aus gesundheitlichen Gründen nie begonnen. Das war eine gute Gelegenheit für uns, das Auto zu kaufen und es nach Europa zurückzubringen.

Für ein Projekt wie dieses benötigen wir mindestens 7 Monate, um es zu beenden, und danach haben Sie ein völlig restauriertes Auto. Das ist ein riesiges Projekt mit viel Karosseriearbeit, aber eine schöne Herausforderung für uns und wir lieben die Arbeit.

Für uns ist es faszinierend zu sehen, wie die große Verwandlung von Tag zu Tag wächst und wir es wieder zum Leben erwecken, das ist unsere Leidenschaft. Das ist der Grund, warum ich mein Business aus meiner Leidenschaft für Details gemacht habe.

MG Midget

Wir beginnen unsere Arbeit mit großer Sorgfalt. Mit Liebe zum Detail wird das Fahrzeug zerlegt und jedes einzelne Teil je nach Bedarf bearbeitet. Zeit ist hier nicht wichtig. Was zählt, ist der perfekte Neuzustand des Fahrzeugs und nur das Ergebnis zählt. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft anstecken.

Immer im Rahmen des Budgets

Oldtimer sind Geldfresser – oder zumindest können sie das sein. Sie sind wartungsintensiver und benötigen mehr spezielle Pflege als moderne Autos; sie leiden unter Korrosion und verstimmen sich, so dass teure Baukosten ein Kopfzerbrechen verursachen, das einfach nicht nötig oder erwünscht ist.

Von Anfang an vereinbaren wir ein Budget; Sie wissen, was Sie ausgeben möchten, und wir werden es nicht überschreiten. Solange Sie nicht um zusätzliche Arbeiten oder Änderungen bitten, halten wir das Budget ein, ohne an der falschen Stelle zu sparen.

Jeep Wrangler CJ-7 4.2L V6

Ein Klassiker in Bestform

Dieser rot lackierte Jeep CJ-7 mit dem legendären 4.2-Liter-Reihensechszylinder ist mehr als nur ein Geländewagen – er ist ein Stück Automobilgeschichte. Aufwendig restauriert und technisch überholt, verbindet er rustikalen Charme mit zuverlässiger Performance. Ob auf der Straße oder im Gelände: Dieser Klassiker zieht Blicke auf sich und sorgt für echtes Abenteuer-Feeling.

Wir haben dem Fahrzeug eine völlig neue Lackierung sowie neu bezogenes Interior beschert – alle technischen Teile wurden auf volle Funktion geprüft, gereinigt und/oder überholt.

Jaguar XK140 Coupé 1951

Eine Wildkatze in Schwarz-Matt von 1951

Ein britischer Klassiker in seiner sportlichsten Form: Dieser Jaguar XK 140 Roadster präsentiert sich in mattem Schwarz mit hellbraunem Lederinterieur – ein stilvoller Kontrast zur kraftvollen Eleganz. Unter der langen Haube arbeitet ein legendärer XK-Reihensechszylinder mit beeindruckender Technik aus der Le-Mans-Siegerära.

Dank zahlreicher Detailverliebtheit – von den Lederhaubenverschlüssen bis zur Doppelauspuffanlage – wurde dieser Wagen kompromisslos restauriert und modifiziert. Ein Fahrzeug für Puristen, Genießer und Sammler.

Besonderheiten:
• 3.4-Liter Jaguar XK Motor
• Roadster-Karosserie mit Drahtspeichenrädern
• Le-Mans-Badge „Winner 1951–53“
• Lederinterieur, Holzarmaturen, klassische Smiths-Instrumente
• H-Zulassung – einsatzbereit für historische Rallyes und Wochenendausfahrten

Fiat 1100/103 „Millicento“

Eleganz im Kleinformat.

Ein echter Klassiker aus dem Herzen Italiens: Der Fiat 1100, liebevoll auch „Millicento“ genannt, war in den 50er- und 60er-Jahren das Rückgrat der italienischen Mittelschicht – zuverlässig, stilvoll und überraschend agil.

Dieses Exemplar in zweifarbiger Lackierung (babyblau & crème) versprüht nostalgischen Charme und ist weitgehend im Originalzustand erhalten. Die Innenausstattung in Patina-Braun, das ikonische Fiat-Lenkrad und die klassische Lenkradschaltung machen jede Fahrt zur Zeitreise.

  • 4-Zylinder-Reihenmotor, ca. 36–40 PS
  • 4-Gang-Lenkradschaltung
  • Platz für die ganze Familie
  • Spanische Historie, originales Madrid Kennzeichen
  • Ein Auto zum Verlieben – oder für stilvolle Sonntagsfahrten.

MG MGA 1600 Mk I

Roter Roadster Traum

Britische Roadster-Kultur in Reinform: Der MG MGA 1600 Mk I verkörpert die elegante Aufbruchsstimmung der späten 50er-Jahre. Mit seiner flachen Karosserie, den fließenden Linien und der typischen Roadster-Silhouette galt der MGA als Design-Revolution und erfreute sich weltweit großer Beliebtheit – vor allem bei sportlich orientierten Fahrern.

Angetrieben wird der 1600 Mk I von einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit rund 80 PS – genug für temperamentvolle Landstraßenfahrten mit echtem Oldtimer-Feeling.

Highlights:
• 1.588 cm³ Vierzylindermotor
• Ca. 80 PS bei 5.600 U/min
• Scheibenbremsen vorne (ab 1600er-Modell)
• Klassisches Armaturenbrett mit Smiths-Instrumenten
• Zeitlos schönes Roadster-Design

Ein Fahrzeug für Genießer, das mit jeder Ausfahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubert – offen, ehrlich und unverfälscht britisch.

Daimler 2.5 V8 Saloon

Understatement in seiner schönsten Form

Dieser britische Klassiker vereint den zeitlosen Stil der Jaguar Mk2-Karosserie mit dem exklusiven Charme eines Daimler – inklusive des charakteristischen 2.5-Liter-V8-Motors von Edward Turner. Der leichtgängige, drehfreudige V8 verleiht dem Wagen einen seidigen Lauf und überraschend agiles Fahrverhalten.

Luxuriöses Interieur mit edlem Wurzelholz, feinem Leder und klassischen Rundinstrumenten unterstreicht den kultivierten Auftritt dieses Saloon-Modells. Der Daimler 2.5 V8 war seinerzeit die diskrete Alternative zum Jaguar – komfortabler, exklusiver und seltener.

Highlights:
• 2.5-Liter-V8-Motor (Turner-Design)
• Automatikgetriebe (Borg-Warner)
• Edelholz-Interieur & Lederausstattung
• Dezente Daimler-spezifische Frontpartie
• Seltener Klassiker mit Sammlerpotenzial

Ein stilvoller Britischer Gentleman – charmant, leise und kraftvoll.

AUTHI Mini 850 De Luxe

Der spanische Mini-Klassiker

Klein, charmant und voller Geschichte: Dieser Mini 850 De Luxe stammt nicht aus England, sondern aus spanischer Lizenzproduktion der Firma AUTHI (Automóviles de Turismo Hispano Ingleses), die den legendären Mini zwischen 1968 und 1975 in Pamplona fertigte.

Technisch eng verwandt mit dem britischen Original, wurde der AUTHI-Mini lokal angepasst – mit eigenständigem Emblem, teilweise spanischer Ausstattung und spezifischen Produktionsdetails. Der 848 cm³ große Vierzylinder sorgt mit rund 34 PS und nur ca. 600 kg Leergewicht für ein erstaunlich agiles Fahrgefühl.

Highlights:
• Original AUTHI Mini 850 De Luxe, gebaut in Spanien
• Lizenzbau des britischen Mini Mk2/Mk3
• 848 cm³ Vierzylinder – ca. 34 PS
• 4-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb
• Sliding Windows & typisches Zentralinstrument
• Authentische Patina und ehrlicher Originalzustand
• Spanische Erstzulassung, historisches Kennzeichen

Ein einzigartiges Stück europäischer Automobilgeschichte – unverwechselbar, authentisch und absolut kultverdächtig.

Bentley R-Type 1954

British Elegance von 1954

Der Bentley R-Type markiert die elegante Nachkriegsära britischer Luxusautomobile – und ist der direkte Nachfolger des Bentley Mark VI. Produziert zwischen 1952 und 1955, war der R-Type das letzte Bentley-Modell mit traditionellem Chassisbau, bevor die S-Serie die selbsttragende Karosserie einführte.

Dieses Exemplar stammt aus dem Jahr 1954 – einem der letzten Produktionsjahre – und überzeugt mit seiner zeitlosen Linienführung, dem edlen Interieur und einem seidenweichen Reihensechszylinder.

Technische Daten & Highlights:
• 4,6 Liter Reihensechszylinder
• Ca. 130 PS, manuelles 4-Gang-Getriebe mit Lenkradschaltung
• Hinterradantrieb
• Separate Karosserie auf Leiterrahmen
• Edelholz-Ambiente, Lederpolsterung, Klapptische im Fond
• Großzügiger Kofferraum – doppelt so groß wie beim Vorgänger
• Nur ca. 2.320 Exemplare wurden gebaut

Dieser Bentley verbindet klassische Noblesse mit gediegener Reiselust – ein echtes Gentleman’s Car, das nicht nur in britischen Landstraßen, sondern auch in der Geschichte glänzt.

Bentley Continental Series II Convertible

Britische Noblesse unter freiem Himmel

Der Bentley Continental Convertible verkörpert den klassischen britischen Luxus wie kaum ein anderes Fahrzeug. Dieses elegante Cabriolet basiert technisch auf dem Rolls-Royce Corniche, unterscheidet sich jedoch durch die markentypische Bentley-Frontpartie mit dem schmaleren Kühlergrill und dem „Flying B“-Emblem.

Angetrieben wird der Continental von einem kräftigen 6,75-Liter-V8-Motor mit Aluminiumblock und hydraulischer Niveauregulierung, gekoppelt an eine sanft schaltende Automatik. Trotz seines Gewichts bietet das Fahrzeug eine ruhige und zugleich souveräne Fahrt – ganz im Stil einer britischen Oberklasse-Limousine mit offenem Himmel.

Das Interieur ist ein Meisterwerk handwerklicher Perfektion: Hochglanzpoliertes Wurzelholz, feinstes Leder und edle Details sorgen für eine Atmosphäre wie in einem englischen Gentlemen’s Club. Jedes Exemplar wurde individuell in Handarbeit gefertigt – ganz nach Kundenwunsch.

Produziert wurde das Modell bis 1992 in streng limitierter Stückzahl. Der Continental Convertible ist heute ein begehrter Klassiker für Kenner und Genießer stilvollen Fahrens. Wer in diesem Bentley unterwegs ist, fährt nicht – er zelebriert.